Heilandskapelle in der Klingetalsiedlung (Frankfurt/Oder)
Die Kirche![]() Einzigartiger Holzkirchenbau, 1915 von russischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs errichtet.
Wenig bekannt ist die Errichtung einer großen Holzkirche für russische Kriegsgefangene in einem großen Lager bei Frankfurt/Oder in den Jahren 1915/16. Nach 1920 wurde sie gottesdienstlich für "Heimkehrer" aus den polnisch gewordenen Gebieten genutzt. In den letzten Jahren verfiel das Gebäude zusehends. Die inzwischen 90 Jahre alte Russische Holzkirche bekam 2005 ihr saniertes Dach mit Holzkreuz und den berühmten Drachenköpfen zurück.
Quelle Text und Foto: Förderkreis Alte Kirchen Berlin Brandenburg e.V. |