Emmaus-Kirche (Berlin-Zehlendorf)
Die Kirche
Die Emmaus-Kirchge (ehemals Ernst-Moritz-Arndt-Kirche) wurde im Jahr 1935 eingeweiht. In der Zeit des Nationalsozialismus erbaut, musste die neue Kirchengemeinde so manche Stürme bestehen. Ein geregeltes Gemeindeleben war nur durch den engagierten Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter möglich. In diesen Zeiten suchten viele Zuflucht und Trost in der Kirche. Trotz vieler Verbote durch die Besatzer durften hier Gottesdienste abgehalten werden. Im Jahre 1960 konnte der Grundstein für das Gemeindehaus gelegt werden. Regelmäßige Veranstaltungen und Initiativen prägen heute das Gemeindeleben. So ist die Kirche ein Ort geworden an dem nicht nur geistliche, soziale, sondern auch kulturelle Präsenz erlebt wird. Quelle Text (gekürzt): Chronik der Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde von Hermann F.W. Kuhlow
Fotos vom Auftritt 2018Hier finden Sie Fotos, die wir vor, während und nach dem Auftritt aufgenommen haben. Sie können sie zum Vergrößern anklicken. Fotos vom Auftritt 2017Hier finden Sie Fotos, die wir vor, während und nach dem Auftritt aufgenommen haben. Sie können sie zum Vergrößern anklicken. Fotos vom Auftritt 2016Hier finden Sie Fotos, die wir vor, während und nach dem Auftritt aufgenommen haben. Sie können sie zum Vergrößern anklicken. |